November 12, 2024

Photovoltaikanlagen und die richtige Planung nach OVE EN 62446-1

Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) steigt rasant. Immer mehr Unternehmen und Haushalte wollen von erneuerbaren Energien profitieren. Doch ohne eine sorgfältige Planung und Installation können PV-Anlagen nicht ihr volles Potenzial entfalten – oder schlimmer: Risiken bergen. Die Norm OVE EN 62446-1 liefert klare Vorgaben, um PV-Systeme sicher und effizient zu gestalten.

Warum PV-Anlagen eine durchdachte Planung erfordern

Ein PV-System ist mehr als nur eine Ansammlung von Solarmodulen. Es ist eine komplexe elektrische Anlage, die:

• Integriert in bestehende Stromsysteme arbeiten muss.

• Schutz vor äußeren Einflüssen, wie Überspannungen, benötigt.

• Die richtige Dimensionierung für optimalen Eigenverbrauch und minimale Verluste erfordert.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Planung?

1. Standortanalyse: Eine unsachgemäße Platzierung der Module kann deren Effizienz erheblich beeinträchtigen. Verschattung und falsche Ausrichtung müssen unbedingt vermieden werden.

2. Anlagensicherheit: Ohne adäquaten Schutz besteht das Risiko von Bränden, Spannungsproblemen oder Schäden durch Wettereinflüsse.

3. Netzintegration: Die Anlage muss so ausgelegt sein, dass sie nahtlos ins Stromnetz eingebunden wird, ohne Spannungsprobleme zu verursachen.

OVE EN 62446-1: Die Grundlagen für sichere PV-Anlagen

Die Norm definiert folgende Kernpunkte:

Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag und Überspannungen.

• Anforderungen an die Verkabelung und Erdung.

• Richtlinien zur Dimensionierung der Wechselrichter und Speicher.

Wie unterstützt ELKON Sie bei Ihrer PV-Anlage?

Unser Ansatz kombiniert technisches Know-how mit praktischer Umsetzung:

1. Planung: Wir erstellen ein maßgeschneidertes Konzept, das auf Ihre Bedürfnisse und Gegebenheiten abgestimmt ist.

2. Installation: Unsere Partner setzen die Anlage fachgerecht um, gemäß den Vorgaben der OVE EN 62446-1.

3. Wartung: Auch nach der Installation bleiben wir an Ihrer Seite und sorgen für einen langfristigen, störungsfreien Betrieb.